Stonehenge Tiefenpölz fotografieren
Stonehenge in England kennt (fast) jeder – aber wusstest du, dass es auch in Franken einen kleinen Bruder gibt? In Tiefenpölz, einem Ortsteil von Heiligenstadt in Oberfranken, steht ein moderner Steinkreis, der besonders zur goldenen Stunde ein echtes Highlight für Landschaftsfotografen ist.
Zwar ist das fränkische „Stonehenge“ nicht ganz so alt oder groß, dafür aber ein echter Geheimtipp. Ruhig gelegen, mystisch inszeniert und bei Sonnenuntergang einfach nur magisch. In dieser Galerie zeige ich dir meine schönsten Aufnahmen vom Spot – inklusive Tipps für dein eigenes Fotoabenteuer.








So gelingen auch deine Fotos vom Stonehenge Tiefenpölz
Damit auch deine Fotos vom Steinkreis in Oberfranken gelingen, habe ich hier noch ein paar Tipps für deinen Foto-Ausflug:
Aufnahmezeitpunkt
Das Stonehenge Tiefenpölz bietet besonders zur goldenen Stunde beeindruckende Fotomotive. Gerade in dem warmen Licht, kommen die Steine besonders gut zur Geltung. Aber auch zur blauen Stunde, lassen sich hier gute Aufnahmen des Fotospots in der Fränkische Schweiz machen. Ich selbst will auch nochmal bei Nebel oder zum Sternenhimmel hier her kommen.
Ausrüstung
Wie so oft in der Landschaftsfotografie, ist auch hier das Weitwinkel-Objektiv eine sehr gute Wahl. So bekommst du den kompletten Steinkreis, samt Landschaft auf dein Foto. Für Detailaufnahmen würde ich noch ein Tele-Objektiv mitnehmen. So bist du gut gerüstet.
Perspektiven
Experimentiere mit verschiedenen Blickwinkeln. Ein niedriger Kamerastandpunkt kann die Größe der Steine betonen. Aus der Vogelperspektive kannst du hingegen tolle Muster einfangen. Am Besten ist es, wenn du etwas experimentierst und verschiedene Blickwinkel probierst. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Wetterbedingungen
Mystischer Neben am Morgen oder ein dramatisch wirkender Sonnenuntergang geben deinen Fotos das gewisse Etwas. Vermeide aber, wie so oft, die Mittagssonne. Das grelle Licht wird auf dem fränkischen Steinkreis nicht so toll wirken.
Besuchszeitpunkt
Auch wenn das Stonehenge Tiefenpölz noch nicht der Hotspot schlägt hin ist, so ist dieser auch nicht mehr ganz unbekannt. Um größere Menschenmenge zu vermeiden, lohnt es sich früh am Morgen den Spot aufzusuchen. Auch unter der Woche solltest du eine höhere Chance haben, ungestört fotografieren zu können.
Respekt
Dies ist jetzt zwar kein Foto-Tipp aber dennoch wichtig. Wie immer, respektiere bitte die Natur und das Eigentum Anderer. Du befindest dich auch hier auf privatem Land. Benehme dich also auch so, wie du es bei dir Zuhause machen würdest. Und vor allem, hinterlasse keinen Müll.
Noch mehr?
Suchst du noch mehr Fotospots in der Fränkischen Schweiz? Dann schau dir diese 9 Top Fotospots in der Fränkischen Schweiz an.